Treffzeiten
Montag | Bürotag, kein offener Treff |
---|---|
Dienstag | 14 Uhr bis 18 Uhr |
Mittwoch | 14 Uhr bis 18 Uhr |
Donnerstag | 15 Uhr bis 20 Uhr |
Freitag | 15 Uhr bis 20 Uhr |
Jinos MoJo – Mobile Jugendarbeit Johannstadt
Wir sind das mobile Projekt des DKSB und engagieren uns im Stadtraum Johannstadt. Wir bieten euch Beratung und Begleitung an und setzen uns im Stadtraum für eure Interessen ein. Gemeinsam mit uns könnt ihr eure Freizeitideen verwirklichen. Ab 2024 übernehmen wir die Streetwork im Quartier. Dann begegnet ihr uns auf den Straßen und Plätzen der Johannstadt. Bis dahin findet der offene Treff in unseren Räumen auf der Lili-Elbe-Str. 7 statt.
Das Arbeitsfeld der mobilen Jugendarbeit (MJA) ist eine eigenständige Arbeitsform der Jugendsozialarbeit, basierend auf § 13 (1) SGB VIII. Sie verbindet unterschiedliche Ansätze und Methoden der Jugendarbeit und besitzt besondere Schwerpunktthemen. Mobile Jugendsozialarbeit fußt auf den Methoden der aufsuchenden Arbeit, der Gruppen- Projektarbeit, der Einzelarbeit und der Gemeinwesenarbeit (vier Säulen der mobilen Jugendsozialarbeit) sowie auf den Arbeitsfeldern zugrunde liegenden Arbeitsprinzipien. In erster Linie bedeutet mobiles Arbeiten die Hinwendung zu den (öffentlichen) Orten, an denen sich junge Menschen tatsächlich aufhalten (Sozialraumorientierung).
Das mobile Angebot des Jinos MoJo steht grundsätzlich allen offen und richtet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche der Johannstadt zwischen 14 und 18 Jahren und orientiert sich stark an deren Interessen und Bedarfen (Lebensweltorientierung).
Die Sozialarbeitenden des Jinos MoJo haben immer ein offenes Ohr für Ideen und Wünsche von Jugendlichen und integrieren diese in ein aktives Programm. Von Sport, Musik, Ausflügen, Gruppenaktivitäten oder tierischen Spaß, bis zu werken, basteln oder einfach nur treffen, ist alles möglich.
Kommt vorbei oder sprecht uns oder schreibt uns einfach an.
Das Team
Claudius Richter
Sozialarbeiter (B.A.)
Natascha Brodt
Pädagogische Fachkraft
Anne Gruner
Soziale Arbeit (B.A.) und Gesundheitsförderung (M.A.)
Unser Team wird durch viele freiwillige Praktikant*innen und Ehrenamtliche unterstützt.
Möchtest du gerne ein Praktikum bei uns machen, dann melde dich bei uns. Mehr Infos gibt es hier: [routerLink]="['/praktikum']">Praktikum.